- DUR 01: Karlstetten-Oberbergern
- DUR 02: Oberbergern-Schenkenbrunn
- DUR 03: Schenkenbrunn-Maria Langegg
- DUR 04: Maria Langegg-Aggsbach-Dorf
- DUR 05: Aggsbach-Dorf-Gerolding
- DUR 06: Gerolding-Melk
- DUR 07: Melk-Inning
- DUR 08: Inning-Hafnerbach
- DUR 09: Hafnerbach-Karlstetten
- DUR V1: Pielachmündung-Pielachhäuser
- DUR V2: Neuhofen-Mauer-Gerolding
- DUR V3: Gerolding-Hohenegg
- DUR V4: Wetzlarn-Gansbach-Maria Langegg
Wandern im Dunkelsteinerwald


Die Dunkelsteinerwald-Runde
In der Region Dunkelsteinerwald findet man unzählige Ausgangspunkte für kleinere oder größere Wanderungen. Besonders empfehlenswert ist die 2014 neu gestaltetet Dunkelsteinerwald-Runde, ein 160 Kilometer langer Rundwanderweg durch alle Gemeinden.
Die DUnkelsteinerwald-Runde (DUR) erfasst die schönsten Plätze der Region und ist als Rundwanderweg konzipiert. Neun sagenhafte DUREN und vier praktische VerbindungsDUREN bieten Wandergenuss für die gesamte Familie, aber auch für sportliche Wanderer.
Die Wege führen zu grandiosen Aussichtspunkten entlang von Klöstern, Schlössern, Burgen und Ruinen und zeigen idyllische Waldgebiete. Gasthäuser, Heurigen und Beherbergungsbetriebe sorgen für den kulinarischen Genuss und laden zum Verweilen ein.
Im Reich des Einhorns werden Sie entlang der DUREN von Märchen und Sagen aus der Region begleitet. Nähere Informationen zum Buch erhalten Sie hier.
Alle DUREN mit Beschreibung und GPS-Tracks finden Sie im Downloadbereich.
Varianten und Wegeführung
Die Dunkelsteinerwald Runde kann in beide Richtungen bewandert werden. Neun sagenhaften DUREN und vier praktische VerbindungsDUREN lassen mehrere Varianten entstehen und ermöglichen eine individuelle Gestaltung für Ihre Wanderung.
Wanderkarte
Die neue Wanderkarte Dunkelsteinerwald ist hier kostenlos erhältlich.