News from around the region

Regionszeitung "einblicke" 2024

Sie gibt auch heuer einen bunten Überlick über zahlreiche Projekte und Initiativen in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald, im Weltkulturerbe Wachau, der KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling. Mit dabei sind auch wieder Inhalte vom Naturpark Jauerling-Wachau und Donau-Niederösterreich Tourismus.
weiterlesen »

Regionstag 2025 zum 25-Jahr Jubiläum

Ein Abend für die Bevölkerung der Region Wachau-Dunkelsteinerwald bei den Sommerspielen Melk am 15. Juli 2025. Am Programm steht die Musikrevue „Dream On – ein kleines bisschen Glück“.
weiterlesen »

Ideenwerkstatt am 7. Dezember im Stift Göttweig

Sei dabei! Zusammen richtig gute Projekte mit Musikbezug auf die Beine stellen. Und die Region um den Dunkelsteinerwald gemeinsam über Gemeindegrenzen hinweg mit zum Strahlen bringen.
weiterlesen »
Ortsansicht Bergern (c) Daniela Matejschek

Gemeinde Bergern verlässt Region Dunkelsteinerwald

Mit Bedauern nimmt die Region Dunkelsteinerwald den Entschluss der Gemeinde Bergern zur Kenntnis, die ARGE Dunkelsteinerwald zu verlassen. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Einschnitt in unserer Zusammenarbeit. Wir sind bemüht die wechselseitigen Verbindungen bis Jahresende zu lösen.
weiterlesen »

Erfolgreiches Wachauforum 2024 in Melk – Dialog zwischen Naturschutz und Landwirtschaft im Fokus

Das diesjährige Wachauforum der Welterberegion Wachau fand am 13. September in der Tischlerei Melk statt. Heuer widmete es sich dem Thema „Natur und Kulturlandschaft Wachau“ und stellte die Frage in den Mittelpunkt, wie Naturschutz und Landwirtschaft in der UNESCO-Kulturlandschaft optimal Hand in Hand gehen können.
weiterlesen »

Verpackung für Dunkelsteinerwald Gutschein

Er ist ein beliebtes Zahlungsmittel und Geschenk in der Region - der Dunkelsteinerwald Gutschein. Auf vielfachen Wunsch wurde nun eine Verpackung kreiiert, die ab sofort beim Kauf der Gutscheine auf den Gemeindeämtern Gerolding, Gansbach, Hafnerbach und Haunoldstein ausgegeben werden.
weiterlesen »

Forum.Hafnerbach feierlich eröffnet

Die Hafnerbacher konnten seit über 30 Jahren ein Heimatmuseum ihr Eigen nennen. Allerdings war sowohl der Baukörper als auch die Ausstellung nicht mehr am aktuellsten Stand. Im Laufe der letzten Jahre fand sich eine Gruppe hoch motivierter und engagierter Ehrenamtlicher rund um Oliver Regelsberg und Stefan Greiml zusammen, die sich die Neugestaltung des Museums zum Auftrag machten.
weiterlesen »

Simply the Best in der Wachauarena

Am 7. August trafen sich interessierte BürgerInnen aus den Wachau- und Dunkelsteinerwald-Gemeinden in Melk zum alljährlichen Regionstag. Dabei wurde zu den Klängen der Musikrevue "Simply the Best" lautstark mitgesungen und applaudiert.
weiterlesen »

Dunkelsteinerwald Volksschulen treffen sich im Waldlehrpfad

Der Abschluss des diesjährigen KLAR!-Schulprojekts „Schulen bilden Region“ führte im Rahmen einer Sternwanderung am 25. Juni zum Waldlehrpfad nach Heitzing in der Marktgemeinde Karlstetten. Der Wald und sein Einfluss auf das Klima und den Klimawandel standen heuer im Fokus. Die dritten Klassen der Volksschulen Gansbach, Gerolding, Bergern und Karlstetten machten sich zu Unterrichtsbeginn auf den Weg und wurden von Stefanie Dornstauder (ARGE Dunkelsteinerwald) und Michael Tanzer (Klimawandelanpassungsregion Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling) am Ziel empfangen.
weiterlesen »

KLAR! geht weiter: Mit der Weiterführungsphase klimafit in die Zukunft

Das KLAR! Programm unterstützt Menschen in 17 Gemeinden bei der Bewältigung von Klimawandelauswirkungen.
weiterlesen »