Hagebutten-Genusspartner

Gasthof Dangl
3386 Wimpassing, Dunkelsteiner Straße 7
02749/2281
02749/2281-20
mail(at)gasthofdangl.at
www.gasthofdangl.at
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag ab 10 Uhr
Ruhetage:Montag und Dienstag
Der gutbürgerliche Gasthof der Fam. Dangl liegt im Dunkelsteinerwald, nur 14 Kilometer von St. Pölten entfernt. Neben dem Saal (für bis zu 120 Personen) und dem Stüberl (für bis zu 40 Personen) stehen den Gästen ein herrlicher Gastgarten und ein Freibad zur Verfügung. 14 Zimmer, wovon 4 rollstuhlgerecht eingerichtet sind, bieten Platz zur Übernachtung.

Gasthof Hirschenwirt
Fam. Falkensteiner
3392 Nölling 6
02752/8208
hirschenwirt.noelling(at)aon.at
www.hirschenwirt-noelling.at
Öffnungszeiten:Mittwoch – Sonntag und an Feiertagen ab 9 Uhr
Ruhetage:Montag und Dienstag
Der Gasthof Hirschenwirt ist seit 1802 in Familienbesitz und stets um das Wohl seiner Gäste bemüht. Neben traditionellen Speisen können Sie im GH Hirschenwirt auch ernährungsbewusste und innovative Gerichte genießen. Der hauseigene Kräutergarten verfeinert die regionalen Produkte des Gasthofs.
Neben dem Gastzimmer, dem Stüberl und dem Gastgarten bietet ein Festsaal mit Bar bis zu 250 Personen Platz. Neue Gästezimmer, entlang des Jakobsweges, mit Blick in die ländliche Idylle des Alpenvorlandes, laden zum Verweilen ein.
Im GH Hirschenwirt werden viele Wildrosen-/Hagebutten-Produkte produziert und zum Verkauf angeboten.
Hochlandrinderzucht Lichtensteg
Fam. Seiberl
3642 Kochholz 34
0676/3587515
r.seiberl(at)aon.at
www.dunkelsteinerwald-hochlandrind.at
Fam. Seiberl hat sich auf die Zucht und Vermarktung von Hochlandrindern spezialisiert, die ein extrem zartes Fleisch aufweisen. Gehalten werden die Hochlandrinder auf Weideflächen in der Region. Der ab Hof Verkauf von Frischfleisch wird von der Bevölkerung im Dunkelsteinerwald sehr geschätzt. Eine Besonderheit der Produkte stelle eine Hagebutten-Wurst aus Hochlandrinderfleisch dar. Erhältlich ist diese beim GH Hirschenwirt und bei Schaberger`s Bauernladen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit einer Betriebsführung bei Fam. Seiberl.

Konditorei Kernstock
Stefanie Kernstock
3386 Hafnerbach/Windschnur, Am Waldrand 12
0650/646 70 64
stefanie.kernstock(at)gmx.at
www.konditorei-kernstock.at
Köstliche Torten, Kuchen und Pralinen stellt Stefanie Kernstock liebevoll in Handarbeit her. Vielfach spielen Hagebutten eine Rolle. Spezialitäten sind fein verzierte Torten für Hochzeiten, Geburtstage, Taufen oder ähnliche Anlässe. Gebacken wird nur auf Vorbestellung (mind. 3 Tage vor Abholung) und zum Mitnehmen. Die Konditorei ist kein Café.

Langegger-Hof
Fam. Tastl
3642 Maria Langegg 4
02753/295
office(at)langegger-hof.at
www.langegger-hof.at
Öffnungszeiten: April – Oktober: Mittwoch – Sonntag von 10-20 Uhr; November – März: Donnerstag – Sonntag von 10-19 Uhr
Ruhetage:April – Oktober: Montag und Dienstag; November – März: Montag – Mittwoch
Der Langegger-Hof liegt direkt am Jakobsweg zwischen Krems und Melk. In der Küche werden vorwiegend regionale und saisonale Produkte verwendet. Eine Spezialität des Hauses sind die selbstgemachten Teigwaren, die sowohl in der Speisekarte zu finden sind, als auch zum Verkauf angeboten werden. Beim Gasthof befindet sich ein schöner Gastgarten mit Blick auf die Wallfahrtskirche Maria Langegg.

Schaberger´s Bauernladen
3386 Hafnerbach, Hengstberg 1
02749/2288
mail(at)schabergers-bauernladen.at
Öffnungszeiten: Freitags nach Terminvereinbarung
Die selbst gezüchteten Puten werden am Hof der Fam. Schaberger zu diversen Köstlichkeiten verarbeitet. Hagebutten-Putenaufstrich und Hagebutten-Würste sind nur einige Beispiele davon. Die Produkte von Schaberger´s Bauernladen sind ab Hof und auf diversen Märkten in der Umgebung erhältlich. Nähere Informationen hierzu sind auf www.schabergers-bauernladen.at zu finden.

Schnaderhüpfelheuriger
Fam. Schmidt
3512 Oberbergern 36
Tel.: 0676/6218896
Mail: w.schmidt(at)wavenet.at
Web: www.heurigen-schmidt.at
Öffnungszeiten: JULI von Donnerstag – Sonntag
Der Schnaderhüpfelheurige liegt am nördlichsten Zipfel des Dunkelsteinerwaldes und ist zugleich der südlichste Teil der Wachau. Im Juli werden die Gäste mit Schmankerln aus der Umgebung und Live-Musik an den Wochenenden (nähere Infos auf der Website) verwöhnt. 70 Sitzplätze bieten Platz für Groß und Klein. Bei Schönwetter wird auch der Innenhof zur freundlichen Sitzgelegenheit umgewandelt. Probieren Sie neben den hauseigenen Weinen auch den neuen Hagebutten-Frizzante, der wie die Weine, ebenfalls zum Verkauf bereit stehen.